12.April 2025 Kreisliga Westlausitz 18.Spieltag

SV Laubusch – Hoyerswerdaer FC II 2 : 2 ( 0 : 2 )

Torfolge: 0:1 Franke (39.) 0:2 Hausding (45+2) 1:2 C.Maywald (78.)
2:2 D.Pohl (81.)

Punktgewinn nach 0:2 Rückstand !?

2:2 trennten sich die Laubuscher von der „Pumpe-Reserve“ und am Ende weiß niemand, ob dies ein Punktgewinn oder ein doppelter Punktverlust ist. Nach dem Spielverlauf bzw. der Torfolge sicherlich ein nicht mehr erwarteter Punktgewinn, nach der Anzahl der Großchancen wieder einmal ein verschenktes Ergebnis.

Nachdem sich in der ersten 20 Minute beide Mannschaften neutralisierten mit leichten optischen Vorteilen der Gäste, zog Laubusch dann merklich an. In der 20.Minute lag der Torschrei zum ersten Mal auf den Lippen. Mykyta Bespalow wurde über die rechte Seite freigespielt und er schloss ab. Leider ging sein Schuß an den Pfosten. Den zurückprallenden Ball nahm David Pohl auf und statt mit einem Lupfer scheiterte er mit einem Flachschuss freistehend am Keeper. Vier Minuten später war es Sebastian Kuba, der allein vor dem Torwart auftauchte und diesen nicht bezwingen konnte. Und in der 35.Minute war es erneut Käptn Pohl, der am Torwart und den eigenen Nerven scheiterte..
Auf der anderen Seite musste Laubusch-Keeper Yves Petzer in dieser Phase de Spiels nur einmal retten, dafür aber großartig. Er entschärfte in der 35.Minute einen Schuss der Gäste aus Nahdistanz. In der 39.Minute war Petzer aber machtlos. „Pumpe“ überspielte die Laubuscher Defensive über die linke Seite und die Flanke konnte der am langen Pfosten lauernde Franke zum 0:1 verwandeln. Laubusch war geschockt und das so sehr, dass man sich praktisch mit dem Pausenpfiff im eigenen Torraum übertölpeln ließ. Hausding sagte Danke und es hieß 0:2.
Sichtlich niedergeschlagen gingen die Gelb-Schwarzen in die Kabine. In der ersten halben Stunde der zweiten Halbzeit ging auf beiden Seiten so gut wir gar nichts, was mit Fussball zu tun hat. Der Unterschied war, die Gäste mussten nichts tun und die Born-Schützlinge stellten sich reichlich hilflos an. Zu diesem Zeitpunkt gab kaum noch jemand im Stadion einen Pfifferling auf Laubusch, dass überhaupt noch ein Tor erzielt werden konnte.
Umso überraschender der 1:2-Anschlusstreffer für Laubusch. Ein sehenswerter Freistoß von Stanley Klemke ging an den Innenpfosten. Der eingewechselte Carlos Maywald konnte den zurückspringenden Ball mit seinem allerersten Punktspieltreffer veredeln. Keine drei Minuten später sogar der Ausgleichstreffer für Laubusch. David Pohl zog aus circa 22 Metern ab und überwand den Keeper. 81 Minuten waren da gespielt und die Gastgeber drängten nun ihrerseits auch noch auf den Siegtreffer. Leon Löser, Mykyta Bespalow und Alexander Thiel waren die Absender der eigentlich nicht schlechten Schüsse. Der Erfolg blieb leider aus und so deutete alles auf Unentschieden. Das in der Nachspielzeit Torwart Yves Petzer zum Held des Spieles wurde, war bestimmt nicht gewollt. Aber die Gäste hatten in diesen 4 Minuten mehrere „Hochkaräter“, die Yves überragend parierte.
Deshalb auch die eingangs erwähnte unsichere Deutung des Spielergebnisses. Ob ein Punkt gewonnen oder deren zwei verloren, muss die Mannschaft mit sich ausmachen. Erwähnung sollte noch die gute Schieri-Leistung finden. Sowohl SR Groß vor allem aber der erst 12jährige Elias Barth an der Linie waren jederzeit auf der Höhe des Geschehens.
Aufstellung: Y.Petzer, M.Marusch (ab 72. E.Liebner), D.Walter, E.Stolarski, Flo.Rißmann,
S.Kuba (ab 57.C.Maywald), D.Pohl, M.Bespalow, L.Löser, St.Klemke,
T.Pötschik (ab 84. A.Thiel)

Manfred Lüdicke