5.Spieltag | Blau-Weiß Milkel – SV Laubusch 8:2 (5:1)

Abgeschossen in Milkel!

Den Laubuschern gelang an diesem Tag fast gar nichts, den Gastgebern fast alles. Den ersten Angriff schossen die Laubuscher am Tor vorbei. Die Gastgeber erzielten den ersten Treffer.
2. Min. Angriff über rechts, der Ball kommt nach innen, der Angreifer hat die Fußspitze schneller am Ball, 1:0.
12.Min. Foulelfmeter für Laubusch. Jurjanz schießt an den linken Pfosten, Löser verwandelt im Nachschuß, 1:1.
22.Min. Flanke von rechts, wuchtiger Kopfball am langen Pfosten ins rechte Dreiangel, 2:1.
36.Min. Ecke von rechts, am kurzen Pfosten in den Ball gegangen, eingenetzt, 3:1.
41.Min. Der „Genickbrecher“! Ballverlust in der letzten Abwehrreihe, ausgekontert, 4:1.
In der Folge Chancen für Laubusch zu verkürzen, Gärtner am Tor vorbei, Lupp gehalten und Löser wieder am Tor vorbei.
45.Min. Angriff über rechts, zu lasch in der Verteidigung agiert, durchgesetzt, nach innen gespielt, freistehend eingeschoben, 5:1.
Nachspielzeit erste Halbzeit, Freistoß Löser an die Latte.
51.Min. Abseitsfalle nicht geklappt, frei auf den Torwart zugelaufen, links unten versenkt, 6:1.
60.Min. Sonntagsschuß auf das Tor, Ball dreht ab und schlägt im linken Dreiangel ein, 7:1.
62.Min. Löser zieht aus 20m ab und trifft flach links unten zum 7:2.
75.Min. Freistoß von halb rechts, durch die Mauer rechts unten verwandelt, 8:2.
Wenn die Laubuscher den gleichen Enthusiasmus und Ehrgeiz ins Spiel, wie ins Diskutieren und Meckern legen würden, ließen sich die Ergebnisse erfreulicher gestalten.

SVL: Reiche; Jurjanz; Schön; Kuba; Liebner (Fritsche); Thiel ( Petzer); Löser; Marusch; Petereit; Lupp; Walter (Pötschik)

rh

3 Gedanken zu “5.Spieltag | Blau-Weiß Milkel – SV Laubusch 8:2 (5:1)

  1. Hallo Luppi!
    Erst einmal bin ich hoch erfreut, dass mal jemand auf einen Bericht reagiert. Ich dachte schon das liest niemand. Danke.
    Den Bericht schreibe ich nach meinen Wahrnehmungen von ausserhalb des Spielfeldes. Ich schreibe ihn für die Leute, die sich das Spiel nicht anschauen konnten. Ich bin im Schreiben kein Profi. Manchmal fällt es mir schwerer und manchmal leichter das gesehene in Worte zu fassen. Mein Prinzip ist es auch, nach Möglichkeit niemanden durch Aufzählung seiner persönlichen Fehler an den Pranger zu stellen. Erst recht nicht die Schiedsrichter. Sicher kann man persönlich nach dem Spiel über selbiges und die Mannschaft diskutieren. Aber eins werde ich nicht tun, auch nicht eine Stunde nach dem Spiel, darüber diskutieren, wie ich den Bericht verfasse.
    Und sicherlich kann jeder seine Meinung zum Spiel und den Bericht in die Kommentare schreiben. Dazu ist diese Möglichkeit gegeben und ich freue mich über jede Reaktion. Traut euch!
    Auch ich sehe das wir eine junge Mannschaft mit Entwicklungspotenzial haben. Aber eines fällt mir schon auf (nach mehreren Spielen), je schlechter der Spielstand, so erhöhter der „Redebedarf“. Und bringt der was???
    rh

  2. Die junge Mannschaft puscht sich Woche für Woche, um die teilweise noch nicht funktionierenden Abläufe aufgrund fehlender Erfahrung und Abstimmung durch Kampfgeist und Geschlossenheit zu begleichen. Und auch das muss erst zusammenwachsen.
    Was man dann als Spieler Woche für Woche teilweise von außen hört und mit welcher Arroganz teilweise Spielleiter auftreten kann man sich das auch mal nicht gefallen lassen und Enthusiasmus und Ehrgeiz in die Kommunikation mit diesem legen. Schließlich sind diese auch nur Menschen und können Fehler einsehen und weniger gute Leistungen über den Zeitraum von 90min versuchen zu verbessern. Es geht ja manchmal auch um die Gesundheit der Mitspieler oder Meinungsverschiedenheiten von Spielsituationen. So z.B. das 1:0 am Wochenende, welches im Übrigen ein Eigentor nach Foul vom Milkelner Angreifer war!
    Und das ist auch Aufgabe von gewissen erfahrenen Spielern auf dem Platz! Was nichts mit mangelndem Ehrgeiz für das Wesentliche zu tun hat.
    Wer das Spiel am Sonntag gesehen hat, der kann, wenn er will, vielleicht bestätigen das die Laubuscher Mannschaft einen mehr als rabenschwarzen Tag erwischt hat, wobei trotzdem noch viele hoffnungsvolle Spielabläufe zu sehen waren. Nur die eigenen Tore haben gefehlt und der Gegner traf einfach alles was iwie in oder an den Laubuscher Strafraum kam.

    Gebt der Mannschaft Zeit. Es ist schön das ihr die Wege zu Auswärtsspielen auf euch nehmt. Aber vllt. bleibt ihr danach noch mal 10min da, kommt ins Gespräch mit den Jungs und zeigt das es auch in Ordnung ist mal einen Scheißtag zu haben.

    Wir jedenfalls putzen unseren Mund ab, machen jede Woche auf dem Trainingsplatz weiter und versuchen am Wochenende die Punkte einzufahren.

    1. Hallo, ohne das Spiel gesehen zu haben: Luppi hat zu 100% recht. Gebt den jungen Kerlen die Zeit. Was nämlich am wenigsten gebraucht wird, ist negativer Einfluß von außen. Gruß ML

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*